Konradstr. 33, 41468 Neuss-Gnadental
Öffnungszeiten Tageskapelle:
täglich 9:00 Uhr bis 18:30 Uhr (außer montags)
Kleiner Kirchenführer
Kontakt | Pastoralteam
aktuelle Gottesdienste
allgemeine Gottesdienstordnung
Die Familienmesse, die Kleine Kirche, das Büchereicafé und der Verkauf fair gehandelter Ware finden monatlich immer an einem gemeinsamen Termin statt.
Der nächste Sonntag in St. Konrad ist am Sonntag, 26. Februar.
Am 14. Januar sind 69 Sternsingerinnen und Sternsinger in 18 Gruppen durch Gnadental, das Meertal und durch Teile des Augustinusviertels gezogen.
Sie haben den Segen zu den Menschen gebracht und 9.229 Euro für Kinder in Not gesammelt.
Der Erlös kommt Kindern in Indonesien und weltweiten Hilfsprojekten des Kindermissionswerkes „Die Sternsinger“ zugute.
Herzlichen Dank an die Kinder und alle, die die Sternsingeraktion organisiert und begleitet haben, sowie an alle, die gespendet haben!
Diakon Matthias Godde ist im Pastoralteam der Ansprechpartner für St. Konrad. Zurzeit ist er weniger vor Ort in St. Konrad, sondern mehr im Neusser Süden, wo er die vier Kommunionkurse begleitet.
Deshalb ist er nun immer montags von 17:00 bis 18:00 Uhr im Nebenraum der Bücherei St. Konrad neben dem Kirchturm anwesend und kann in Ruhe mit Ihnen sprechen.
Er freut sich auf das Treffen und den Austausch mit Ihnen!
Ab sofort gibt es hinten in der Kirche unter der Treppe eine Kinderecke mit Malbrettern und Bilderbüchern.
Zehn Malbretter stehen in einer Box bereit. Die kleinen Christen können nun während des Gottesdienstes auf einem Igel-Malbrett malen oder Bücher anschauen.
Ab 19. Oktober gibt es ein neues offenes Angebot für Kinder ab 8 Jahren in St. Konrad!
Wir treffen uns jeden Mittwoch von 16:30 bis 18:00 Uhr im Jugendraum des Pfarrzentrums zum Kickern, Spielen, Basteln oder Chillen.
Wir freuen uns auf euch!
Eure Messdiener
Hier können Sie sich für unseren E-Mail-Newsletter eLse (elektronische Litfaßsäule) mit aktuellen Informationen aus St. Konrad anmelden.
Montag
16:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag
14:00 – 16:00 Uhr
Sonntag
10:30 – 12:30 Uhr
Die Katholische Öffentliche Bücherei St. Konrad steht allen offen.
Bücher, Zeitschriften und Comics können kostenlos entliehen werden, tonies®, CDs und DVDs gegen eine geringe Gebühr.
Eine Verlängerung der Leihfrist ist leider nicht per E-Mail möglich.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Kinder- und Jugendbücher
Romane
Sachbücher
Zeitschriften
Comics
tiptoi® Bücher
tonies®
Hörspiele- und Hörbücher auf CD
Filme auf DVD
Ich bin Bib(liotheks)fit – der Bibliotheksführerschein für Kindergartenkinder
Aktion für Kindergartenkinder zur frühen Leseförderung
Klassenführungen
Einführungen in die Benutzung der Bücherei für Schulklassen der St.-Konrad-Schule
Kamishibai
Vorlesestunden mit dem Kamishibai-Erzähltheater
Buchbestellungen
Gerne bestellen wir für Sie Bücher zum Kauf.
Fair gehandelte Produkte
Verkauf von fair gehandelten Produkten (z. B. Kaffee, Tee, Schokolade, Honig) in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Frieden - Entwicklung - Mission St. Konrad.
Öffnungszeiten:
Montag:
16:00 Uhr – 18:00 Uhr
Donnerstag:
14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Sonntag:
10:30 Uhr – 12:30 Uhr
Die katholische Kindertagesstätte St. Konrad und das Familienzentrum Regenbogen sind Teil des Katholischen Familienzentrums Neuss - Rund um die Erftmündung.
Nach biblischem Verständnis meint »Frieden« (Hebräisch: »Schalom«) nicht einfach die Abwesenheit von Krieg, sondern viel mehr: umfassendes Glück, Gesundheit und Wohlergehen des Einzelnen und der Gemeinschaft, gelungenes Leben in gelungenen Beziehungen – zu anderen Menschen, zu sich selbst und zu Gott (vgl. besonders Psalm 72). Das Wort »Schalom« stammt aus der altorientalischen Umwelt der Bibel und bezeichnet den Zustand des »Heilseins« und des Wohlergehens.
Frieden zeigt aber auch den Zustand eines intakten, d. h. von Ausbeutung und Unterdrückung freien Sozialgefüges an. Dabei gehören Frieden, Gerechtigkeit und staatliche Gewalt (Jesaja 60,7-18) eng zusammen. In Psalm 85,11 heißt es, dass Frieden und Gerechtigkeit sich küssen.
Diese Gedanken zu Frieden sind eine wichtige Richtschnur für unsere Aktivitäten.
Wir besorgen fair gehandelte Ware und bieten sie Kirchenbesuchern, Besuchern der Bücherei St. Konrad sowie auf Pfarrfesten und Basaren an.
Der Erlös kommt einem größeren Projekt zugute, an dem wir uns beteiligen, z. B. Miteinander für Uganda e.V. Es ermöglicht die Ausbildung Jugendlicher einer ländlichen Region im landwirtschaftlichen und digitalen Bereich sowie den Ausbau und die Modernisierung der Geburtsabteilung einer Klinik auf dem Land. Gerne möchten wir weitere Gemeinden im Sendungsraum beteiligen.
Gerne nehmen wir Bestellungen entgegen und liefern auch nach Hause. Weitere Informationen und Bestellungen bei Gisela Hug per E-Mail oder Telefon unter 0172-5819684.
26. Februar
26. März
23. April
21. Mai
13. August
24. September
22. Oktober
19. November
17. Dezember
10:00 – 11:00 Uhr im Eingangsbereich der Kirche
Sie können die fair gehandelten Produkte auch während der Öffnungszeiten in der Bücherei St. Konrad erwerben.
Montag
16:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag
14:00 – 16:00 Uhr
Sonntag
10:30 – 12:30 Uhr
In den letzten Jahren haben wir in der Gemeinde Friedensgebete durchgeführt - zuletzt ökumenisch.
Der thematische Fokus: Friedensarbeit beginnt bei jedem Einzelnen im Umgang mit und Bewältigung von Konfliktsituationen.
Eine Ausweitung auf die Gemeinden im Sendungsraum ist wünschenswert.
Wir gestalten regelmäßig die Messen am MISEREOR-Sonntag und Weltmissionssonntag mit und holen dabei die Thematik „Gerechtigkeit und Frieden“ in Gebet und Gesang immer wieder in die Gemeinde.
Gerne bieten wir unsere inhaltliche Vorbereitung anderen Gemeinden zur Gestaltung ihrer Gottesdienste an.
Wir fragen bei Politikern nach, wenn politische „Entwicklungshilfe“ zum Einfallstor für weltweite Konzerne wird, statt Hilfe zur Selbsthilfe vor Ort zu fördern.
Beispiel: Frauen in Burkina Faso lernen Joghurtherstellung und -verkauf aus eigener Milcherzeugung. Deutsche Entwicklungshilfe fördert den Export von Trockenmilchpulver durch den Weltkonzern Nestlé. Die Anfrage an den Entwicklungshilfeminister blieb ohne Antwort, dafür erfuhren wir aber Zustimmung und Unterstützung von MISEREOR in Aachen.
Interessieren Sie sich für die Aktivitäten des Arbeitskreis Frieden - Entwicklung - Mission St. Konrad?
Haben Sie Fragen oder möchten Sie sich persönlich beteiligen?
Dann können Sie sich gerne bei Marius Stark melden.
26. Februar
26. März
23. April
21. Mai
13. August
24. September
22. Oktober
19. November
17. Dezember
Das Gemeindeteam St. Konrad besteht aus drei Mitgliedern, die auf Lokalebene verantwortlich sind. Sie wurden direkt von der Gemeinde für zwei Jahre gewählt. Die letzte Wahl hat am 5. und 6. November 2022 stattgefunden.
Das Gemeindeteam organisiert die Gemeindeversammlung in St. Konrad und koordiniert das kirchliche Leben in unserer Gemeinde.
Klaus Pangritz-Sellschopp
Marius Stark
Kerstin Wilms
Das Gemeindeteam legt die Termine der Gemeindeversammlung „Offene Runde“ in St. Konrad fest und lädt öffentlich ein.
Die Sitzungen sind öffentlich und für alle Interessierten zugänglich. Die Protokolle der Sitzungen werden öffentlich zugänglich gemacht.
Die Offene Runde findet in 2023 an den folgenden Terminen um 11:00 Uhr im Anschluss an den Sonntagsgottesdienst im Pfarrsaal statt:
12. März
7. Mai
10. September
3. Dezember
Geschäftsführender Vorsitzender
Norbert Reuber
Vorsitzender
Pfarrer Andreas Süß
Weitere Mitglieder
Maria Bönsch
Gisela Hug
Markus Leuker
Bernhard Mayer
Michael Schmitt
Stephan Spinnrath
Marius Stark
Der Kirchenvorstand (KV) ist verantwortlich für das Vermögen unserer Kirchengemeinde und vertritt unsere Kirchengemeinde in allen rechtlichen und wirtschaftlichen Fragen. Vorsitzender ist der Pfarrer.
In unserer Kirchengemeinde gehören 8 gewählte Mitglieder dem KV an. Alle drei Jahre findet eine Wahl statt, bei der jeweils die Hälfte für 6 Jahre neu gewählt wird.
Der Kirchenvorstand berät und beschließt alles, was zur Unterhaltung der Gebäude (Kirche, Pfarrheim, Wohnhäuser, etc.) notwendig ist.
Die Trägerschaft für die Katholische Öffentliche Bücherei St. Konrad liegt bei der Kirchengemeinde und wird vom KV vertreten.
Aus jedem KV im Seelsorgebereich „Neuss - Rund um die Erftmündung“ werden zwei Gewählte in die gemeinsame Verbandsvertretung des Kirchengemeindeverbandes (KGV) entsendet. Alle Angestellten sind im KGV beschäftigt. Die Trägerschaft der Kindertagesstätten und anderer Einrichtungen, die finanzielle und rechtliche Sicherstellung der Pastoral, wird im KGV beraten und beschlossen.
Insofern sind die Kirchenvorstandswahlen wichtig, da so das Vermögen unserer Kirchengemeinde, und dazu gehört auch die uns zugewiesene Kirchensteuer, ordentlich verwaltet wird und so die Pastoral und Glaubensverkündigung sichergestellt werden kann.
Wir sind die KoCombo. Im Jahr 2014 haben wir uns gegründet, um mit viel Spaß an der Musik Gottesdienste oder Veranstaltungen in der Gemeinde musikalisch zu gestalten. Zur Zeit spielen bei uns ein Cello, eine Klarinette, ein Klavier, zwei Querflöten, das Schlagzeug bzw. Rhythmusinstrumente und zwei Saxophone. Neben Kirchenchorälen bauen wir ein abwechslungsreiches Repertoire auf, bestehend aus Musik verschiedener Genres wie beispielsweise Swing, Filmmusik. Auftritte u. a. beim Pfarrfest sind hierdurch denkbar.
Haben auch Sie Lust mitzumachen? Dann sind Sie herzlich eingeladen, bei einer unserer regelmäßigen Proben (alle zwei Wochen mittwochs) reinzuschnuppern.
Wir freuen uns auf Sie!
Jedes Jahr ziehen kleine und große Sternsinger mit ihrem Stern durch Gnadental, das Meertal und durch Teile des Augustinusviertels und bringen ihren Segen in die Häuser. Dabei sammeln sie Geld für Kinder, denen es nicht so gut geht.
Jedes Jahr wird ein neues Projekt vorgestellt, welches u. a. unterstützt werden soll. Hierzu werden die Kinder von uns in den Pfarrsaal von St. Konrad eingeladen. Jedes Kind darf mitmachen.
Ihr/Euer Sternsinger-Team
Beate Hortmanns-Godde, Anette Kausen, Barbara Knaub, Maria Bönsch, Marion Maasch, Gisela Hug, Gerda Kieser, Daniela Gierth
Am 14. Januar sind 69 Sternsingerinnen und Sternsinger in 18 Gruppen durch Gnadental, das Meertal und durch Teile des Augustinusviertels gezogen.
Sie haben den Segen zu den Menschen gebracht und 9.229 Euro für Kinder in Not gesammelt.
Der Erlös kommt Kindern in Indonesien und weltweiten Hilfsprojekten des Kindermissionswerkes „Die Sternsinger“ zugute.
Herzlichen Dank an die Kinder und alle, die die Sternsingeraktion organisiert und begleitet haben, sowie an alle, die gespendet haben!
Kinder stärken, Kinder schützen,
überall auf dieser Welt,
glückliche Kinder werden jedem nützen,
mit Vertrauen auf Gott und ein wenig Geld.
Gewalt gegen Kinder, geschieht jeden Tag,
ein sehr lautes Wort oder ein harter Schlag.
Ein Leben wie dieses, ohne Schutz und Liebe,
stattdessen Arbeit, Hunger, Angst und Hiebe.
Die Kinder dieser Erde, sollen lernen und lachen,
und am liebsten ganz, ganz viel Unsinn machen.
Ohne Gewalt, ganz langsam erwachsen werden,
ohne vorher misshandelt zu sterben!
Wir Sternsinger sind für die Kinder da,
ziehen von Tür zu Tür - jedes Jahr.
Wir bringen den Segen und sammeln das Geld,
für die bedürftigen Kinder auf dieser Welt.
Es danken herzlich die Sternsinger aus St. Konrad.
Gnadental, im Januar 2023
„Pflege des katholisch kirchlichen Geistes und des religiösen Gemeinschaftslebens.“
Es werden kleine und größere Projekte finanziert, z. B. Unterstützung des Neubauvorhabens des neuen Gemeindezentrums St. Konrad.
Dokumente als Download: Satzung, Beitrittserklärung
Der KAB-Ortsverein St. Konrad wurde 1956 gegründet und besteht somit seit 65 Jahren. Er hat derzeit ca. 60 Mitglieder und wird vom Vorsitzenden Gerd Dickhaus und seinem Stellvertreter Joachim Rausch geleitet. Die 4 Neusser Ortsvereine gehören zum Kreisverband Neuss mit ca. 190 Mitgliedern. 16 Stadt- bzw. Kreisverbände bilden den KAB Diözesanverband Köln. Ihm gehören etwa 4.400 Mitglieder in 90 Vereinen an. Im Bundesverband KAB Deutschlands e. V. gibt es 27 Diözesanverbände mit insgesamt ca. 110.000 Mitgliedern in ca. 1.600 KAB-Ortsvereinen.
In ihrer Arbeit greift die KAB St. Konrad in Zusammenarbeit mit dem Kreisverband Neuss örtliche gesellschafts- und sozialpolitische Themenstellungen auf. Ein Schwerpunkt der Arbeit befasst sich mit der zunehmenden Armut in Deutschland. Ebenso unterstützen wir die Allianz für den freien Sonntag im Kampf gegen die Ausweitung der Ladenöffnungszeiten im Einzelhandel. Nicht zuletzt hat sie ein Rentenmodell mit auf den Weg gebracht, welches helfen könnte, auch langfristig das heutige Rentenniveau zu halten.
Das nächste Treffen der KAB St. Konrad findet am Montag, 14. November um 20:00 Uhr im Pfarrsaal statt.
Die Katholische junge Gemeinde ist ein demokratischer Kinder- und Jugendverband in der katholischen Kirche. Wir setzen uns für eine offene und moderne, bunte und lebendige Kirche ein, in der junge Menschen mit ihren Erfahrungen und ihrem Glauben zu Hause sein können.
Die KjG St. Konrad bietet in Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde St. Elisabeth und Hubertus in Reuschenberg jedes Jahr in den Sommerferien eine zweiwöchige Ferienfahrt für Kinder von 9 bis 13 Jahren an.
Weitere Informationen gibt es auf der Webseite ferienlager-neuss.de oder per E-Mail bei unserem Pfarrleiter Gereon Breuer.
Ferienfahrt der KjG St. Konrad und der Kirchengemeinde St. Elisabeth und Hubertus.
Möchtest mit Deinen Freunden und vielen anderen Kindern in Deinem Alter zwei spannende und ereignisreiche Wochen verbringen? Dann solltest Du im nächsten Sommer mit uns ins Ferienlager nach Løkken in Dänemark fahren.
Wann:
Samstag, 22. Juli bis Samstag, 4. August 2023
(5. und 6. Woche der NRW-Sommerferien)
Wo:
Løkken in Dänemark
Wer:
Kinder von 9 bis 13 Jahren
Das Haus:
Das Gruppenhaus liegt eingebettet in den Dünen. Hinter dem Haus liegt ein kleiner Fußballplatz und der eigene Badestrand liegt nur 100 m durch die Dünen entfernt. Hier ist man wirklich direkt am Meer!
Der Preis: 400 Euro
Die katholische St.-Hubertus-Schützenbruderschaft tritt ein für die Werte „Glaube Sitte Heimat“ und ist aktiver Teil im Gnadentaler Bürger- und Heimatverein.
Näheres entnehmen Sie bitte dem Informationsflyer der Bruderschaft oder wenden sich an den ersten Brudermeister.
Unter dem Motto „Weites Herz – offene Augen“ bereiten sich in unserer Gemeinde nun 18 Kinder in vier Gruppen auf den Empfang der Ersten Heiligen Kommunion vor.
Am Sonntag, 23. Oktober begann die Vorbereitung mit einem Eröffnungsgottesdienst.
Für die Kinder und ihre Familien findet am Samstag, 13. Mai 2023 die Erstkommunionfeier statt.
Mit der ganzen Gemeinde wird am Sonntag, 21. Mai 2023 um 10:00 Uhr die Dankmesse der Kommunionkinder gefeiert.
Am 11. September wurden in der Heiligen Messe die neuen Messdienerinnen und Messdiener feierlich eingeführt.
Die Gemeinde St. Konrad freut sich sehr, dass sich die Mädchen und Jungen für den Dienst am Altar entschieden haben!
Aktuelle Informationen zu den Familien und Unterstützungsangeboten in der städtischen Einrichtung für Geflüchtete am Berghäuschensweg.
Für die Kinder werden Inlineskates und andere Rollschuhe sowie Roller gesucht.
Bis 2018 war Pfarrer Clifford aus Kamerun in unserer Pfarreiengemeinschaft „Rund um die Erftmündung“ tätig.
Er bittet nun um um Spenden für eine Solaranlage in seiner neuen Pfarrei in Kamerun.
Herzliche Einladung zum Angelusgebet jeden Donnerstag und Freitag um 12:00 Uhr zum Geläut der Glocken.
Die Kirche ist von 11:45 bis 12:45 Uhr zum Gebet geöffnet.
Am Freitag, 21. Oktober öffnete die Kirche St. Konrad ihre Türen bei der Nacht der offenen Kirchen in Neuss.
Auf der Internetseite der Forschungsstelle Glasmalerei des 20. Jh. e.V. werden unsere Kirchenfenster von Gottfried Böhm und Ernst Otto Köpke präsentiert und erläutert.
Öffnungszeiten:
Mo, Do, Fr.: 8:30–12:30 & 14:00–16:00 h
Di: 10:00–12:30 & 14:00–16:00 h
Mi: 8:30-12:30 h
Sie finden uns auch auf:
facebook
Twitter
Instagram
YouTube
Aktuelle Informationen:
Pfarrnachrichten
Gottesdienste
Neuss-Mitte