Der Kirchenchor St. Cornelius besteht seit 1973 und bietet zur Zeit etwa 45 Sängerinnen und Sängern ein musikalisches Zuhause. Dazu stärken etliche fördernde Mitglieder die Gemeinschaft. In den letzten beiden Jahren ist der Chor auch wieder um jüngere Mitglieder gewachsen. Dazu beigetragen hat sicher auch die neue Chorleiterin, die uns mit viel ansteckender Begeisterung und frischen Ideen neue Techniken beibringt. Sie betreibt in der Gruppe regelmäßig -aber auch fallweise in Kleingruppen oder gar Einzelunterricht- Stimmbildung mit uns. Dabei werden Reserven mobilisiert, von deren Existenz wir noch nichts wissen!
Der Kirchenchor gestaltet Gottesdienste mit, singt aber auch zu geselligen Anlässen wie Pfarrfest oder Karneval. Wir erarbeiten somit sowohl geistliche Musik als auch weltliche Gesänge. In den letzten Jahren haben wir uns verstärkt auf das sogenannte „NGL“ (neues geistliches Lied, u.a. Taizé-Gesänge) konzentriert und erarbeiten zeitgenössische Chorsätze zum neuen Gotteslob. Daneben singen wir aber auch Lieder aus dem klassischen Repertoire oder Gospel. Aktuell proben wir eine Vertonung des Psalms 103 nach Noten von Mozarts „Laudate Dominum“, KV339 in einer Bearbeitung von Karl-Peter Chilla. Daneben beschäftigen wir uns auch mit modernen geistlichen Liedern.
Besondere Momente gestalten wir gerne mit Gastmusikern z.B. mit Saxophon, Gitarre oder Querflöte und singen dabei auch gelegentlich außerhalb der eigenen Kirche. Die Chorleitung ist offen für Ansprache und freut sich über Musiker, die mitgestalten mögen!
Geselligkeit ist uns wichtig. Es gibt viele schöne Traditionen, die die harmonische Gemeinschaft fördern, wie die jährliche Radtour, der Chorkarneval, Grill“proben“ im Pfarrgarten, das Cäcilienfest, monatliche Geburtstagsrunden.
Ein Höhepunkt ist der jährliche Chorausflug, der uns schon in ganz unterschiedliche Regionen geführt hat. Zum 40-jährigen Bestehen waren wir in Süddeutschland mit Auftritten in Regensburg, dem Kloster Weltenburg und dem Passauer Dom.
Der Ausflugs 2019 führte uns zur Villa Hügel und auf den Baldeney-See. Als Höhepunkt wurde von Chorleitung und Mitgliedern inhaltlich und musikalisch ein wunderbar stimmungsvoller Gottesdienst in der Krypta des Essener Doms gestaltet.