Flüchtlingshilfe - Banner (c) Unsplash.com/Tim Mossholder

Flüchtlingshilfe in St. Konrad

Familien am Berghäuschensweg

Im November war eine weitere Großfamilie aus dem Südsudan mit elf Personen in die städtische Einrichtung für Geflüchtete am Berghäuschensweg eingezogen. Nun haben in den letzten Wochen vier Familien die Container-Appartements verlassen und sind in von der Stadt zur Verfügung gestellten Wohnungen gezogen.

Nicht immer fällt es den Familien jedoch leicht, diese sehr provisorische Wohnsituation zu verlassen. Nicht nur, dass man sich doch irgendwie an die einfache Wohnweise gewöhnt hat, es sehr schätzt, im Kreise von Menschen zu leben, die die gleiche Sprache sprechen und mit denen man das gleiche Schicksal – die Flucht – teilt.

Auch die verlässliche Unterstützung durch die Sozialarbeiterin, die täglich vor Ort anwesend ist und die bei allen Problemen des täglichen Lebens mit Kindergarten, Schule oder Behörden oft wichtige (auch sprachliche) Unterstützung geben kann, fällt mit dem Auszug erst einmal weg.

Zwar gibt es weiterhin Unterstützung durch eine städtische Fachkraft für Sozialarbeit, aber nicht direkt vor Ort. Zudem ist oftmals mit dem Auszug aus der Einrichtung für Geflüchtete ein Kindergarten oder Schulwechsel notwendig, der für die betroffenen Kinder einen weiteren Neuanfang bedeutet.

Aber die Stadt bietet diese Wohnform am Berghäuschensweg nur als Übergangswohnen an. Der Umzug in eine eigene Wohnung ist also irgendwann notwendig.

Derzeit leben 11 Familien in der Einrichtung für Geflüchtete. Vier kommen aus Afghanistan, drei aus Syrien, zwei aus dem Südsudan und je eine aus Tschetschenien und Serbien.

In den nächsten Wochen werden neue Nachbarn in die leeren Appartements am Berghäuschensweg einziehen. Marius Stark wird informieren.

Stand: 18. Februar 2023

Sachspenden

Damit die Kücheneinrichtung von Anfang an den Anforderungen der neuen Familien gerecht werden kann, werden derzeit vor allem folgende Sachspenden benötigt:

  • Porzellan
  • Besteck
  • Töpfe und Pfannen
  • Kühl- und Gefrierschränke
  • Bügeleisen
  • Staubsauger
  • Kinderwagen
  • Buggys
  • Fahrräder (können bei Zweirad Oberländer in Gnadental gecheckt werden)

Bitte melden Sie sich bei Marius Stark, wenn Sie etwas spenden möchten (Kontakt siehe unten).

Geldspenden

Geldspenden sind auch sehr willkommen. Auf Wunsch kann die Katholische Kirchengemeinde St. Konrad eine Spendenquittung ausstellen.

Bitte wenden Sie sich auch hier an Marius Stark (Kontakt siehe unten).

Unterstützungsangebote

Derzeit gibt es folgende Unterstützungsangebote am Berghäuschensweg:

Montags gibt es ein Spiel- und Bastelangebot mit drei Betreuenden.

Mittwochs kommt das Spielmobil des Deutschen Kinderschutzbundes in Neuss.

Für drei afghanische Mütter gibt es  einen Deutschkurs, den eine ehemaligen Lehrerin dankenswerter Weise professionell anbietet. Gerade für diese Mütter ist ein solches Angebot in der Einrichtung wichtig, weil es ihnen wegen der Kinderbetreuung nicht möglich ist, die entsprechenden Angebote der Bildungsträger zu besuchen.

Zudem gibt es eine Lesestunde mit einer Arabisch sprechenden Freiwilligen.

Patenschaften

Gesucht werden auch weiterhin Patinnen oder Paten, die sich mit etwas Zeit um eine Familie „kümmern“ können.

Gerne gibt Marius Stark zu dieser Aufgabe weitere Informationen.

Hausaufgabenbetreuung

Viele Kinder benötigen Unterstützung bei den Hausaufgaben.

Auch zu dieser Aufgabe gibt Marius Stark gerne Auskunft.

Flüchtlingshilfe in St. Konrad

Ansprechpartner

Marius Stark
Flüchtlingshilfe - Banner (c) Unsplash.com/Tim Mossholder