Persönliche Lesetipps

Garrett Carr - Der Junge aus dem Meer - Die Geschichte einer irischen Familie beschreibt das Leben in einer kleinen irischen Gemeinde ab den 70er-Jahren - harte Arbeit, Hoffnung auf ein besseres Leben für die Kinder und versteckte Fürsorge, da das Aussprechen von Gefühlen oder Sorgen nicht üblich ist - 20 Jahre begleiten wir die Menschen - ich habe ihre Kraft und das Durchhaltevermögen bewundert und gleichzeitig auf ein Happy End gehofft. Eine Lektüre die auch nachdenklich machen kann.
Garrett_Carr_Der_Junge_aus_dem_Meer (c) Rowohlt Verlag
250513_Bademeister_Cover (c) rowohlt
Der Bademeister ohne Himmel von Petra Pellini ist ein Buch, das mich sehr beeindruckt und nicht mehr losgelassen hat. 
Hubert ist 86. Sein Leben lang war er Bademeister im Strandbad von Bregenz. Nie ist ihm ein Kind ertrunken, "einmal war es knapp, aber ertrunken ist keines". Daran erinnert er sich, aber sonst an nicht mehr viel.
Linda ist 15, wohnt im selben Haus wie Hubert, kommt dreimal in der Woche am Nachmittag zum Bademeister, unterstützt die polnische Pflegekraft Ewa, die sich manchmal eigenwillig aber liebevoll um Hubert kümmert.
Hubert ist auf dem Rückzug aus dem Leben und vergisst immer mehr und vielleicht versteht sich Linda deshalb so gut mit ihm, weil sie sich auch aus dem Leben zurückziehen möchte, obwohl sie gerade einmal 15 ist. Hubert kann keine Pläne für die Zukunft machen. Linda will es nicht, weil sie nicht weiß, wo sie hinwill mit ihrem Leben.
Linda ist eine gute Freundin - für Hubert, für Ewa, für Kevin - sie ist sehr einfühlsam und sie macht sich viele Gedanken über das Leben und den Tod, sie kann Mathe überhaupt nicht, aber denkt viele kluge Gedanken, die auch mich zum Nachdenken angeregt haben - das Buch ist aber trotz der schweren Themen sehr positiv und tröstlich.
In einem Dorf in Süddeutschland in den siebziger Jahren.
Die junge Roberta liebt ihr Leben auf dem Hof ihrer Eltern und die bäuerliche Arbeit in der Natur, träumt aber von einem anderen Leben.
Gertrud, Ehefrau und Mutter eines erwachsenen Sohnes, hasst das Leben auf dem Land und wünscht sich, das Dorf, das ihr keine Heimat ist verlassen zu können.
Zwei Frauen und der Wunsch nach einem selbstbestimmten Leben.
Zwei Leben - völlig unterschiedlich und doch voller Gemeinsamkeiten - scheinbar vorherbestimmt und doch durch das Schicksal unvorhersehbar.Bitte bearbeiten Sie diesen Inhalts-Abschnitt.
250202_Arenz_Zwei_Leben (c) Dumont
Inden_Im_Warten_sind_wir_wundervoll (c) Piper Verlag
Die Geschichte einer großen Liebe nach einer wahren Begebenheit.
Luise, eine junge Deutsche macht sich 1948 als War Bride auf die Reise nach New York. Am Flughafen angekommen wartet sie vergeblich auf ihren Verlobten, der ihr einst versprach "Ich warte auf dich".
Die Suche nach ihrer großen Liebe beginnt.
70 Jahre später folgt Elfie der Spur ihrer Großmutter nach Amerika, um ihre eigene Liebe zu finden. Ein wunderschön erzählter Roman über den Weg zum Glück und der großen Liebe.
Paul und Leonard sind zwei Freunde, die Außenseiter der Gesellschaft sind - sie lieben die eher leisen und kleinen Dinge im Leben. Das Buch von Ránón Hession beschreibt eine kurze Zeit in dem Leben der beiden - es passiert auch im Buch nichts Großes und Dramatisches, aber es macht viel Freude das Buch zu lesen und gibt Anlass über das was man sich vom Leben erhofft nachzudenken.
Paul_und_Leonard_Hession (c) Dumont
240924_Cover_Allende (c) Suhrkamp

In ihrem neuen Buch verwebt Isabel Allende die Lebensgeschichten mehrerer Personen aus verschiedenen Generationen und Herkunftsländern. Sie verknüpft die Schicksale in spannenden Wendungen zu einem hoffnungsvollen Ende. Das Buch liest sich gut, ich war sofort wieder fasziniert von Allendes Schreibstil und habe es vor allem in der zweiten Hälfte kaum aus der Hand legen wollen - und es bietet viel Nachdenkenswertes.

Der erste Roman von David James Poissant - Sommerhaus am See - nimmt uns mit zu einer Familie, die seit Jahren eine Woche im Sommer zusammen im Sommerhaus verbringt. Dieses Jahr soll es das letzte Mal sein - die Eltern gehen in Rente und möchten das Haus verkaufen. Außerdem wird die Familie Zeuge eines Unfalls auf dem See - und diese beiden Ereignisse bringen die Personen und das Gefüge in der Familie durcheinander - Die einzelnen Familienmitglieder werden verständnisvoll und stimmig gezeichnet und die Entwicklung der Familie in wenigen Tagen wird spannend beschrieben - und es gibt einige Punkte über die ich gern noch ein wenig weiter nachgedacht habe ....

Sommerhaus am See (c) penguin
240813_Cover_Der Schacherzähler (c) Ullstein Verlag

Das Buch "Der Schacherzähler" von Judith Pinnow erzählt die Geschichte eines einsamen alten Mannes, der Freundschaft mit einem 9jährigen Jungen schließt. Diese Freunschaft schließt immer mehr Personen ein, so dass am Ende ein wunderbar zu lesendes, aufmunterndes Plädoyer für das Miteinander der Menschen entsteht - eine sehr schöne und aufmunternde Sommerlektüre.

"Windstärke 17" ist das zweite Buch von Caroline Wahle. Es ist quasi eine Fortsetzung des Buches "22 Bahnen" in dem die Geschichte der beiden Schwestern aus der Sicht der großen Schwester erzählt wird. Jetzt erzählt die kleine Schwester, sie kämpft mit allen möglichen Schatten aus der Vergangenheit und findet endlich Menschen, von denen sie sich helfen lassen kann. Das Buch ist spannend geschrieben und hat mich sofort wieder in den Bann gezogen.

240814_Cover_Windstärke_17 (c) Dumont
Beratung (c) Rowohlt Verlag

"Eine irische Familiengeschichte" ist das zweite Buch von Graham Norton, nach "Ein irischer Dorfpolizist". Das Buch beschreibt eine spannende Familiengeschichte auf zwei Zeitebenen. Starke Frauen-Caraktere und überraschende Wendungen machen diese Buch zu einer tollen Urlaubslektüre, sei es in Irland oder natürlich auch zu Hause.